
an 1-day event that explores the evolving relationship between humans and the natural world. An invitation to revisit the core of our relationship with nature and examine how technology, academic research, and science have altered it.


Laufende Serie
Music from other species“


4.
Simon Faithfull und Tatiana Echeverri Fernandez diskutieren, wie Faithfulls Bemühungen, die Landschaft zu verkörpern, als Linse dienen können, durch die wir uns selbst sehen können.
In Conversation with Nature
Simon Faithful
Stella Geppert
Verkörperte Klänge und lebenswichtige Organe dienen als Ausgangspunkt, um sich mit anderen Wesen und Landschaften auseinanderzusetzen. Indem sie sich innerhalb ihrer Organe positioniert, lässt Stella das Innere des Körpers mit dem Äußeren in Verbindung treten.
17. Dezember
20 Uhr

3.
Stella Geppert erzählt, wie sie durch ihre künstlerische Praxis und insbesondere in ihrer bevorstehenden Performance „Sounds for the Organs“ Empathien zwischen Körper und Natur aufbaut.
In Conversation with Nature



Wir laden Sie ein
zu einem Musical
Abendessen gestaltet
vom Kollektiv Mani.
Am 28./30. November von 19 bis 22 Uhr
Zusatztermin!!!
30. November von 19h bis 22h 28. ist ausgebucht!
CHro
nicle
of extinc
tion
von Kirsten Palz
17. November 2022, 19 Uhr
Haut, Blatt, Blüte, Federkleid, Knochenbau, Gliedmaßen, Fell und dergleichen werden herausgezogen und gezeigt. Dieser detaillierte Blick auf Elemente ausgestorbener Tiere und Pflanzen verdeutlicht den Verlust eines differenzierten Teils der lebenden Welt.
Kommen Sie zu einem Workshop zur Herstellung von Kaipen im temporären Algenlabor! Am Freitagnachmittag, 11. November, 16.00-20.00 Uhr und eine Verkostung am Samstag, 12. November ab 18 Uhr.
(Kaipen ist ein laotischer Flusskrautchip
hergestellt nach traditioneller Papierherstellungstechnik)
Kostenlos und ohne Reservierung!
Im Rahmen des Algae Paper project, einer Reihe von künstlerischen Recherchen, die sich seit mehreren Jahren mit Algen und ihrer Umgebung befassen, präsentieren Julien Villaret und Julie Sorel Green Schöpf einen Workshop, der von der kulinarischen Kultur von Laos, der handwerklichen Papierherstellung und der Keramikkunst inspiriert ist.


- eine Podcast-Serie
Künstler, ihre Arbeit und das Denken hinter der Arbeit, das sich auf die Beziehung des Menschen zu Tieren und Pflanzen und deren Vernetzung konzentriert, sowie auf Themen wie Empathie, Zusammenleben mit anderen Lebewesen, Umwelt, Klimakrise, Tiergesang und Kultur
In Conversation with Nature
1.
Abigail Sanders spricht über ihren Arbeitsprozess und gibt Einblicke in den Forschungshintergrund und die Inspiration hinter „Sounding Whales“.
2.
Irene Trejo, inter-/transdisziplinäre Dichterin und Künstlerin, konzentriert sich auf die ökosomatische Forschung rund um die Grenzen von Körpern und Identität, Poesie, Raum-Zeit und verschiedene Disziplinen und Prozesse der Schöpfung. Im Podcast spricht sie über ihr jüngstes Projekt "Fluid Ecotonalism", bei dem sie mit Mauricio Silva Orendain zusammenarbeitet.




New Music for animal calling instruments
von Lucatoyboy
2-tägiger Workshop 24./25. Sept. 14-18 Uhr und Konzert am 29. Sept. 20 Uhr

Fluid Ecotonalism als Teil des laufenden Forschungsprogramms von Changing Room:
"More-than-Human: Music from other species"
Wir laden Sie ein, das Ergebnis von Fluid Ecotonalism 3.0, "Plötzensee", zu hören.
-


Fluid Ecotonalism ist ein gemeinschaftlicher transdisziplinärer, praktischer und poetischer Vorschlag, der darauf abzielt, sich in Gewässer einzufühlen, die auch als Ökotone gelten - Räume des Übergangs von einem Ökosystem zum anderen. Das Projekt ist ein fortlaufender Prozess und eine Forschung in Form eines ökosomatischen Workshops, der in Verbindung mit Gewässern durchgeführt wird und dessen Ergebnisse in verschiedene Übersetzungen münden, die schließlich durch Klang integriert werden.

Wir laden Sie ein, am 7. und 8. Mai die Komponistin und Performerin Abigail Sanders mit ihrer musikalischen Darbietung und dem begleitenden Vortrag "Sounding Whales" zu begrüßen. "Sounding Whales" ist ein Projekt, das den Gesang des Buckelwals mit Hilfe des Waldhorns erforscht. Im Changing Room wird Abigail Sanders ihre Arbeit in Form eines Konzerts und eines Vortrags vorstellen.
Samstag, 7. Mai um 19 Uhr
Sonntag, 8. Mai um 16 Uhr
Freier Eintritt
Es besteht die Möglichkeit, an die gemeinnützige Walforschungs- und Naturschutzorganisation Ocean Alliance zu spenden, die von Dr. Roger Payne gegründet wurde.
Zum Schutz aller Anwesenden bitten wir Sie, eine medizinische Maske zu tragen.